Presencing Moderatorin

Resilienz, verkörperte Befreiung, und Präsenz
- Meditation mit geführten Vorstellungen
- Achtsamkeit für Körper, Gefühle und Gedanken
- Somatische und energetische Aktivierung durch Atemarbeit
- Somatische und kunstbasierte Übungen
re•form
… ist eine einzigartige transformative Methode, die von Aurelie Richards, Coach, Community-Builder, Pädagogin, Körperarbeiterin, Performerin und ehemaligen Zen-Nonne, entwickelt und beraten wurde.
Als Lab konzipiert für:
—Beratung von Einzelpersonen, Paaren, Familien und Organisationen im Umbruch (aller Art)
―Unterstützung der bewussten Transformation von internen und externen Systemen.
—Veränderungsmanagement nach den Grundsätzen der Theorie U
―Entwicklung von bewusste und dynamische Leitung.
Die Methode ist dreiteilig und wird hier beschrieben, um dir das Verständnis des Prozesses zu erleichtern.

Entspannen
Die Rückkehr zum Körper, die Regulierung des Nervensystems ist etwas, das jeden Tag aufs Neue getan werden muss.
Spannung ist das, was uns in die Lebendigkeit bringt. Wir brauchen ein angemessenes Maß an Spannung in unseren Beziehungen, in unserem Selbstverständnis und in unserem Körper. Ohne angemessene Spannung könnten wir nicht stehen, gehen, schreiben oder irgendeine andere tägliche Aufgabe erledigen.
Mit der Zeit werden wir jedoch gewohnheitsmäßig angespannt und verlieren unsere Fähigkeit, genau zu beurteilen, was angemessene Anspannung ist. Erst wenn unser Körper und unser Geist von uns verlangen, daß wir uns bei Überforderung, Schmerzen, Depression*, Angststörung*, Verletzungen oder widrigen Lebensereignissen entspannen, geben wir schließlich nach und erlauben uns, inne zuhalten, uns zu beruhigen, auszuruhen und zu heilen.
Manchmal widerspricht es dem, was wir denken, daß wir tun sollten, aber sich zu entspannen, loszulassen ist manchmal das Produktivste, was wir tun können.
Integrierte Techniken:
- Propriozeption der neuromuskulären Fazilitierung (PNF, nach Irene Dowd)
- Übungen zum Lösen von Spannungen (TRE)
- Somatic Experiencing (SE)
- Rosenberg-Übungen
- Klopftechnik

Erkennen
Zu Beginn des Heilungs- und Transformationsprozesses wird anerkannt, daß es eine Kluft zwischen dem Gewollten und dem Ungewollten gibt.
Erkennen ist in diesem Sinne eine kognitive Umstrukturierung durch Meditation, geführte Bilder, Körperaktivierung und Strategien, um die Identifikation mit dem Problem zu verändern und sich auf das gewünschte Ergebnis zu konzentrieren.
Das bedeutet, sich mit Unbehagen vertraut zu machen. Das bedeutet, konditioniertes und gewohnheitsmäßiges Denken zu verlernen, so daß wir lernen können, mit viel mehr Handlungsfähigkeit und Freiheit in den gegenwärtigen Moment zurückzukehren.
Integrierte Techniken:
- Gesprächsberatung (nach systemische Beratung)
- Kognitive und dialektische Verhaltenstherapie* Übungen.

Erinnern
Dies ist vielleicht der radikalste der Prozesse. Ich nehme keine Klienten auf, um monatelang und jahrelang im Kreis zu reden. Mein Ziel ist es, bei allen meinen Klienten ein so starkes Selbstbewusstsein zu schaffen, daß unsere gemeinsame Zeit kurz und konzentriert ist.
Ich arbeite mit Strategien zur inneren Stärkung, wie Selbstberuhigung sowie Schatten- und „Parts“-Arbeit. Ich berate in Richtung Ausrichtung auf dich selbst – da du der Experte deiner eigenen Erfahrung bist – und Resonanz in all deinen Beziehungen.
Ich lege Wert darauf, daß du dich an deine Authentizität, Schönheit und Wahrheit erinnerst und dich daran erinnerst, daß du schon würdig, gesund, liebevoll und glücklich bist. Wir müssen einfach die innere Quelle für all diese finden.
Integrierte Techniken:
- Geführte Meditation
- Atemübungen
- Gegebenenfalls diagnostische Einschätzung aus der chinesischen Medizin und manuelle Heilbehandlung
*Haftungsausschluss: auf dieser Seite werden zwar diagnostische Begriffe wie Angststörung und Depression verwendet.
Obwohl meine Arbeit von tiefgreifenden Methoden der Heilung und Transformation wie CBT/DBT und IFS geprägt ist,
bin ich eine Therapeutin, die keine Approbation in Deutschland abgeschlossen hat, und kann keine Diagnosen zu Verhaltensstörungen stellen.

COVIntegration Toolkit
Ich habe eine Website erstellt, von der ich glaube, dass sie im Moment wirklich gebraucht wird, und ich möchte sie als Geschenk an dich weitergeben, weil du meine Website besucht hast.
Ich nenne es das Cov•Integration Toolkit, das für eine kleine Gruppe von Menschen gedacht ist, denen du wirklich vertraust und die du liebst.
Sie umfasst Folgendes:
- Eine geführte Meditation
- Eine reflektierende Tagebuchübung